Frauen lesen
Wir treffen uns am Donnerstag, 15. August 2024, 19.30 Uhr (Ort kann über die Homepage angefragt werden)
Die Stickerin, von Margrit Schriber (2024)
In ihrer aktuellen Neuerscheinung nimmt die Schweizer Autorin Margrit Schriber das Leben und Wirken einer aussergewöhnlichen Frau aus Eggerstanden im Kanton Appenzell unter die Lupe. Den Einstieg in diese interessante Abhandlung bildet die Stobete der Erben im Rathaussaal von Appenzell, die nach dem Tod der exzentrischen Dollarmillionärin Maria Antonia Räss zusammenkommen. In unzähligen Rückblicken wird jede Facette dieser aussergewöhnlichen Frau beleuchtet – beginnend von ihrer Kindheit als chancenlose Tochter eines Geissenbauern, geprägt von Entbehrungen und harter Arbeit. Den Hunger und die bittere Kälte im Webkeller ihres Arbeitgebers wird Maria Antonia Räss niemals mehr vergessen, aber auch die Heimat und die Liebe zu ihrer Familie bleiben bis an ihr Lebensende tief in ihr verwurzelt.
Büchertausch am Samstagsmärit
Samstag, 22. Juni 2024, 09.00-12.00 Uhr in der Schmiedengasse
Der traditionelle Büchertausch, um die Büchergestelle zu entlasten und mit neuer Lektüre gleich wieder zu füllen…
Frauen lesen
Wir treffen uns am Montag, 26. März 2024, 19.30 Uhr, und lesen:
Zur See, von Dörte Hansen (2022)
Kühne Befahrer der Weltmeere sind sie schon lange nicht mehr. Doch die Erinnerung an große Zeiten haben die Bewohner der Nordseeinseln umzumünzen gelernt. Jetzt strapaziert der fortgeschrittene Strukturwandel den Gemeinschaftssinn, und der Spagat zwischen dem Fortleben alter Eigenschaften und den Ansprüchen des Tourismus droht sie zu zerbrechen.
»Zur See« erzählt von der Gemeinschaft der Inselmenschen. Nachbarn und Verwandte sind seit Jahrhunderten Augen- und Ohrenzeugen intimsten Erlebens. »Man kann sich hinter Knochenzäunen nicht verstecken.« Geheimnisse können keinen Bestand haben. Man teilte ähnliche Schicksale: wochenlanges Warten auf die Männer, die zur See fuhren, Erinnerungen an die »Ertrunkenen, von einem Mast Erschlagenen, Verschollenen, Erfrorenen und an Skorbut Gestorbenen«, »Chroniken des Wartens und Alleinseins, der Winterhochzeiten, des Kindersterbens und der Witwenschaft, vermutlich eingestickt in Taufkleider und Bettbezüge, eingenäht in Trachtensäume, eingeklöppelt in die Spitzendecken, für die Töchter«
Kinomatinée: Le Théorème de Marguerite
Sonntag, 24. März 2024, 10.30 Uhr im Kino Krone, anschliessender Apéro
Der Film erzählt von einer begabten Mathematikdoktorandin, die sich an ihrer Aufgabe die Zähne ausbeisst. Als sie einen Fehler macht, stellt sie ihren Werdegang in Frage. Die Schweizerin Ella Rumpf brilliert als smarte Akademikerin und erhielt in Cannes Standing Ovations.
Schlossführung Starke Frauen!
Sonntag, 28. Januar 2024, 14.00-15.00 Uhr (Treffpunkt im Schlosshof um 14.15 Uhr)
Im Schloss Burgdorf können viele Frauen entdeckt werden, die die Geschichte des Schlosses und der Region geprägt haben. Auf dieser Führung werden sie in den Vordergrund geholt und wir lernen einige eindrückliche Biografien kennen.